Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert: 14. Mai 2025

Diese Datenschutzerklärung für Reversing Made Easy Ltd (handelt unter dem Namen TrafficAngel) ('Wir‘, ‘uns', oder 'unser'), beschreibt, wie und warum wir auf diese Daten zugreifen, diese erfassen, speichern, verwenden und/oder weitergeben ('Verfahren') Ihre persönlichen Daten, wenn Sie unsere Dienste nutzen ('Dienstleistungen'), einschließlich wenn Sie:

  • Laden Sie unsere mobile Anwendung (TrafficAngel LiveDrive) oder eine andere unserer Anwendungen herunter und verwenden Sie sie, die auf diese Datenschutzerklärung verweist.
  • Interagieren Sie mit uns auf andere Weise, einschließlich Vertrieb, Marketing oder Veranstaltungen

Fragen oder Bedenken? Die Lektüre dieser Datenschutzerklärung hilft Ihnen, Ihre Datenschutzrechte und -optionen zu verstehen. Wir sind für die Entscheidungen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Bei weiteren Fragen oder Anliegen kontaktieren Sie uns bitte unter help@trafficangel.co.uk.

ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE

Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Punkte unserer Datenschutzerklärung. Weitere Einzelheiten zu diesen Themen finden Sie jedoch in unserem Inhaltsverzeichnis weiter unten, um den gewünschten Abschnitt zu finden.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir? Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren, verarbeiten wir möglicherweise personenbezogene Daten. Dies hängt davon ab, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die personenbezogenen Daten, die Sie uns offenlegen.

Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten? Einige dieser Informationen können in bestimmten Rechtsräumen als „besonders“ oder „sensibel“ gelten, beispielsweise Ihre ethnische Herkunft, Ihre sexuelle Orientierung und Ihre religiösen Überzeugungen. Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.

Sammeln wir Informationen von Dritten? Wir erfassen keine Daten von Dritten.

Wie verarbeiten wir Ihre Daten? Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bereitstellung, Verbesserung und Verwaltung unserer Dienste, zur Kommunikation mit Ihnen, zu Sicherheitszwecken, zur Betrugsprävention und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir einen gültigen Rechtsgrund dafür haben. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten.

In welchen Situationen und mit welchen Parteien geben wir personenbezogene Daten weiter? Wir können Informationen in bestimmten Situationen und an bestimmte Dritte weitergeben. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, wann und mit wem wir Ihre personenbezogenen Daten teilen.

Wie schützen wir Ihre Daten? Wir verfügen über angemessene organisatorische und technische Prozesse und Verfahren zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Allerdings kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Datenspeichertechnologie hundertprozentig sicher sein. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsmaßnahmen nicht umgehen und Ihre Daten unrechtmäßig sammeln, darauf zugreifen, sie stehlen oder verändern können. Erfahren Sie unten mehr darüber, wie wir Ihre Daten schützen.

Welche Rechte haben Sie? Je nach Ihrem geografischen Standort haben Sie gemäß geltendem Datenschutzrecht möglicherweise bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Im Folgenden erfahren Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte.

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr? Am einfachsten können Sie Ihre Rechte ausüben, indem Sie einen Antrag auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten stellen oder uns kontaktieren. Wir prüfen und bearbeiten alle Anfragen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.

INHALTSVERZEICHNIS

1. WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?

2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

3. Auf welche Rechtsgrundlagen stützen wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

5. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?

6. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

7. ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

8. WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?

9. BEDIENELEMENTE FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN

10. AKTUALISIEREN WIR DIESE MITTEILUNG?

11. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?

12. WIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN ERHEBEN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

1. WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?

Persönliche Informationen, die Sie uns mitteilen

Zusamenfassend: Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für die Dienste registrieren, wenn Sie Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienste bekunden, wenn Sie an Aktivitäten im Rahmen der Dienste teilnehmen oder wenn Sie anderweitig Kontakt mit uns aufnehmen.

Von Ihnen bereitgestellte persönliche Informationen. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten, Ihren Entscheidungen sowie den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Zu den von uns erhobenen personenbezogenen Daten können folgende gehören:

  • Benutzernamen
  • Passwörter

Vertrauliche Informationen. Wir verarbeiten keine sensiblen Informationen.

Anwendungsdaten. Wenn Sie unsere Anwendung(en) verwenden, erfassen wir möglicherweise auch die folgenden Informationen, sofern Sie uns Zugriff oder die entsprechende Erlaubnis erteilen:

  • Geolokalisierungsinformationen. Wir können Zugriff oder die Erlaubnis zur Erfassung standortbezogener Daten Ihres Mobilgeräts anfordern, entweder kontinuierlich oder während der Nutzung unserer mobilen Anwendung(en), um bestimmte standortbezogene Dienste bereitzustellen. Wenn Sie unseren Zugriff oder unsere Berechtigungen ändern möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Geräts tun.
  • Push-Benachrichtigungen. Wir können Sie um Push-Benachrichtigungen zu Ihrem Konto oder bestimmten Funktionen der Anwendung(en) bitten. Wenn Sie diese Art von Mitteilungen nicht erhalten möchten, können Sie sie in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren.

Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Anwendung(en) aufrechtzuerhalten, zur Fehlerbehebung und für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.

Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, müssen wahrheitsgemäß, vollständig und richtig sein und Sie müssen uns über alle Änderungen dieser personenbezogenen Daten informieren.

2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Zusamenfassend: Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bereitstellung, Verbesserung und Verwaltung unserer Dienste, zur Kommunikation mit Ihnen, zu Sicherheits- und Betrugspräventionszwecken sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten auch für andere Zwecke verarbeiten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, darunter:

  • Um die Kontoerstellung und -authentifizierung zu erleichtern und Benutzerkonten anderweitig zu verwalten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, damit Sie Ihr Konto erstellen und sich bei diesem anmelden können und damit Ihr Konto funktionsfähig bleibt.
  • Um die lebenswichtigen Interessen einer Person zu retten oder zu schützen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies zur Wahrung oder zum Schutz lebenswichtiger Interessen einer Person erforderlich ist, beispielsweise um Schaden zu verhindern.

3. Auf welche Rechtsgrundlagen stützen wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten?

Zusamenfassend: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir dies für notwendig erachten und wir gemäß geltendem Recht einen gültigen Rechtsgrund (d. h. eine Rechtsgrundlage) dafür haben, beispielsweise mit Ihrer Einwilligung, um Gesetze einzuhalten, um Ihnen Dienste bereitzustellen, um unsere vertraglichen Verpflichtungen einzugehen oder zu erfüllen, um Ihre Rechte zu schützen oder um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu verfolgen.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die britische DSGVO verpflichten uns, die geltenden Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erläutern. Daher können wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen stützen:

  • Zustimmung. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns die Erlaubnis (Einwilligung) erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie weiter unten.
  • Gesetzliche Verpflichtungen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, beispielsweise um mit einer Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörde zusammenzuarbeiten, unsere gesetzlichen Rechte auszuüben oder zu verteidigen oder Ihre Daten als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten offenzulegen, in die wir verwickelt sind.

  • Lebenswichtige Interessen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Ansicht sind, dass dies zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen Dritter erforderlich ist, beispielsweise in Situationen, in denen die Sicherheit einer Person potenziell gefährdet ist.

Rechtlich gesehen sind wir gemäß europäischem Datenschutzrecht grundsätzlich der „Verantwortliche“ für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten, da wir die Mittel und/oder Zwecke der von uns durchgeführten Datenverarbeitung bestimmen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für personenbezogene Daten, die wir als „Auftragsverarbeiter“ im Auftrag unserer Kunden verarbeiten. In diesen Fällen ist der Kunde, für den wir Dienstleistungen erbringen und mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben, der „Verantwortliche“ für Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten in seinem Auftrag lediglich gemäß Ihren Anweisungen. Wenn Sie mehr über die Datenschutzpraktiken unserer Kunden erfahren möchten, lesen Sie deren Datenschutzrichtlinien und wenden Sie sich bei Fragen direkt an sie.

4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Zusamenfassend: Wir können Informationen in bestimmten, in diesem Abschnitt beschriebenen Situationen und/oder an die folgenden Drittparteien weitergeben.

In den folgenden Situationen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise weitergeben:

  • Geschäftsübertragungen. Wir können Ihre Daten im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder den Erwerb unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.

5. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?

Zusamenfassend: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aus steuerlichen, buchhalterischen oder anderen rechtlichen Gründen). Kein Zweck dieser Datenschutzerklärung erfordert eine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten länger als 0 Tage.

Wenn für uns kein fortlaufender legitimer Geschäftsgrund zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegt, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren. Ist dies nicht möglich (beispielsweise, weil Ihre personenbezogenen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

6. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Zusamenfassend: Wir sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit aller von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen zum Schutz Ihrer Daten kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Datenspeichertechnologie hundertprozentig sicher sein. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsmaßnahmen nicht umgehen und Ihre Daten unrechtmäßig erfassen, abrufen, stehlen oder verändern können. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung personenbezogener Daten zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten die Dienste nur in einer sicheren Umgebung nutzen.

7. ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Zusamenfassend: Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht an sie.

Wir erheben, erbitten oder vermarkten wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und verkaufen diese auch nicht wissentlich. Durch die Nutzung der Dienste erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter einer minderjährigen Person sind und der Nutzung der Dienste durch diese minderjährigen Angehörigen zustimmen. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren erhoben wurden, deaktivieren wir das Konto und ergreifen angemessene Maßnahmen, um diese Daten umgehend aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Sollten Sie Kenntnis davon erlangen, dass wir möglicherweise Daten von Kindern unter 18 Jahren erhoben haben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.

8. WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?

Zusamenfassend: In einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK) und der Schweiz, haben Sie Rechte, die Ihnen einen besseren Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und eine bessere Kontrolle darüber ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen, abhängig von Ihrem Land, Ihrer Provinz oder Ihrem Wohnsitzstaat.

In einigen Regionen (wie dem EWR, Großbritannien und der Schweiz) haben Sie gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte. Dazu gehören unter anderem das Recht (i) auf Auskunft und Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, (ii) auf Berichtigung oder Löschung, (iii) auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, (iv) gegebenenfalls auf Datenübertragbarkeit und (v) das Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden. Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können einen entsprechenden Antrag stellen, indem Sie uns über die im Abschnitt „Datenschutz“ angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?' unten.

Wir werden alle Anfragen im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.

Wenn Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden und der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, bei der Datenschutzbehörde Ihres Mitgliedstaats oder der Datenschutzbehörde des Vereinigten Königreichs Beschwerde einzulegen.

Wenn Sie in der Schweiz ansässig sind, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.

Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die im Abschnitt „Kontaktdaten“ angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.WIE KÖNNEN SIE UNS ZU DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?' unten.

Beachten Sie jedoch, dass hierdurch weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf berührt wird, noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage anderer rechtmäßiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung erfolgt.

Kontoinformationen

Wenn Sie die Informationen in Ihrem Konto jederzeit überprüfen oder ändern oder Ihr Konto kündigen möchten, können Sie:

  • Kontaktieren Sie uns über die angegebenen Kontaktinformationen.

Auf Ihren Antrag zur Kündigung Ihres Kontos deaktivieren oder löschen wir Ihr Konto und Ihre Daten aus unseren aktiven Datenbanken. Wir behalten jedoch möglicherweise einige Informationen in unseren Dateien, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Ermittlungen zu helfen, unsere rechtlichen Bedingungen durchzusetzen und/oder geltende gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail an help@trafficangel.co.uk senden.

9. BEDIENELEMENTE FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN

Die meisten Webbrowser sowie einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen verfügen über eine Do-Not-Track-Funktion („DNT“) oder eine Einstellung, mit der Sie Ihre Datenschutzpräferenzen gegen die Überwachung und Erfassung Ihrer Online-Browsing-Aktivitäten signalisieren können. Derzeit gibt es noch keinen einheitlichen Technologiestandard für die Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die Ihnen automatisch mitteilen, dass Sie nicht online verfolgt werden möchten. Sollte ein Standard für Online-Tracking eingeführt werden, den wir zukünftig einhalten müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung darüber informieren.

10. AKTUALISIEREN WIR DIESE MITTEILUNG?

Zusamenfassend: Ja, wir werden diesen Hinweis bei Bedarf aktualisieren, um die Einhaltung der geltenden Gesetze zu gewährleisten.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch das aktualisierte Datum oben in dieser Datenschutzerklärung gekennzeichnet. Sollten wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, informieren wir Sie darüber entweder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis oder durch eine direkte Benachrichtigung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über unseren Datenschutz informiert zu sein.

11. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Mitteilung haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten (DPO) per E-Mail unter john@trafficangel.co.uk, telefonisch unter 01825768555 oder per Post unter folgender Adresse kontaktieren:

Rückwärtsfahren leicht gemacht Ltd

Datenschutzbeauftragter

Pelham Place,

Palehouse Common,

Uckfield

East Sussex

TN22 5QZ

England

Wenn Sie in Großbritannien ansässig sind, sind wir der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten. Wir haben John Ransom zu unserem Vertreter in Großbritannien ernannt. Sie können ihn bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten direkt kontaktieren, per E-Mail an john@trafficangel.co.uk oder per Post an:

Rückwärtsfahren leicht gemacht Ltd

Datenschutzbeauftragter

7 Horsted Square

Uckfield, 

East Sussex

TN221QG

England

12. WIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN ERHEBEN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

Gemäß den geltenden Gesetzen Ihres Landes haben Sie möglicherweise das Recht, Zugriff auf die von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten, Informationen zu deren Verarbeitung, die Berichtigung von Ungenauigkeiten oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben möglicherweise auch das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Diese Rechte können unter Umständen durch geltendes Recht eingeschränkt sein. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, füllen Sie bitte einen Antrag auf Auskunft über personenbezogene Daten aus und senden Sie ihn ab.